bert trautmann ehepartner: Die Frauen im Leben der Torwart-Legende

dailywatchnew@gmail.com

bert trautmann ehepartner

Bert Trautmann war nicht nur ein herausragender Fußballtorwart, sondern auch ein Mann mit einer bewegten persönlichen Geschichte, die durch drei Ehen geprägt war. Seine außergewöhnliche Lebensreise begann als deutscher Kriegsgefangener in England, wo er nicht nur eine zweite Heimat, sondern auch seine erste große Liebe fand. Seine Ehen spiegeln verschiedene Phasen seines Lebens wider: von seiner ersten Beziehung mit Margaret Friar, die eng mit seinem Aufstieg als Fußballer verbunden war, über seine zweite Ehe mit Ursula von der Heyde, die in Deutschland stattfand, bis hin zu seiner dritten Ehe mit Marlis, die ihn in seinen letzten Jahren in Spanien begleitete. Diese Beziehungen erzählen nicht nur von Liebe und Partnerschaft, sondern auch von Verlust, Neuanfängen und der tiefen Verbindung zwischen Trautmanns Privatleben und seiner außergewöhnlichen Karriere.

Frühes Leben und die Ehe mit Margaret Friar

Bert Trautmann kam als deutscher Kriegsgefangener nach England und fand dort nicht nur eine neue Heimat, sondern auch seine erste große Liebe, Margaret Friar. Sie war die Tochter des Vereinssekretärs von St Helens Town, dem Club, bei dem Trautmann seine Karriere nach dem Krieg begann. Ihre Ehe war eng mit seinem sportlichen Erfolg verbunden, denn sie unterstützte ihn in seiner außergewöhnlichen Entwicklung vom einstigen Feind zum gefeierten Fußballhelden. Zusammen hatten sie drei Kinder, doch das Familienglück wurde 1956 durch den tragischen Tod ihres ältesten Sohnes John erschüttert. Dieser schwere Schicksalsschlag belastete die Ehe erheblich, und obwohl Margaret viele Jahre an seiner Seite blieb, kam es 1972 zur Scheidung. Ihre Beziehung war nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Symbol für Versöhnung und den Wandel, den Trautmann als deutscher Kriegsgefangener in England durchlief.

Die zweite Ehe mit Ursula von der Heyde

Nach der Scheidung von Margaret zog Bert Trautmann zurück nach Deutschland, wo er eine neue Phase seines Lebens begann und seine zweite Ehe mit Ursula von der Heyde einging. Während diese Beziehung weniger im Rampenlicht stand als seine erste Ehe, war sie dennoch ein wichtiger Abschnitt in seinem Leben. In dieser Zeit arbeitete Trautmann als Trainer in verschiedenen Ländern und war beruflich stark eingebunden, was die Ehe belastete. Die Distanz und seine häufigen Reisen führten dazu, dass sich das Paar immer weiter voneinander entfernte, und schließlich kam es 1982 zur Trennung. Diese Ehe zeigte eine neue Facette von Trautmanns Leben, in der er sich zunehmend aus der Öffentlichkeit zurückzog und sich mehr auf seine Trainerkarriere sowie auf persönliche Projekte konzentrierte.

Die dritte Ehe mit Marlis

In seinen späteren Lebensjahren zog sich Bert Trautmann weitgehend aus dem Fußballgeschäft zurück und ließ sich in Spanien nieder, wo er seine dritte Frau, Marlis, heiratete. Diese Beziehung war von Ruhe und Stabilität geprägt, da Trautmann sich mehr auf sein Privatleben und wohltätige Projekte konzentrierte. Gemeinsam lebten sie in der Nähe von Valencia, wo er sich unter anderem für soziale Initiativen engagierte. Marlis begleitete ihn bis zu seinem Tod im Jahr 2013 und spielte eine wichtige Rolle in seinen letzten Lebensjahren. Während seine früheren Ehen mit den Herausforderungen einer Fußballkarriere verbunden waren, symbolisierte seine Ehe mit Marlis eine Phase der Reflexion, des Friedens und des Rückblicks auf ein bewegtes Leben moritz duttenhofer krankheit.

Fazit

Bert Trautmanns persönliches Leben war ebenso faszinierend wie seine Karriere auf dem Fußballplatz, geprägt von Liebe, Verlust und Neuanfängen. Seine erste Ehe mit Margaret Friar war eng mit seiner außergewöhnlichen Karriere verbunden, während seine zweite Ehe mit Ursula von der Heyde eine Zeit des Wandels und der beruflichen Weiterentwicklung markierte. Seine dritte Ehe mit Marlis brachte ihm schließlich die Ruhe und Stabilität, die er in seinen späteren Jahren suchte. Jede dieser Beziehungen spiegelt eine besondere Phase seines Lebens wider und zeigt, dass Trautmann nicht nur ein außergewöhnlicher Sportler, sondern auch ein Mann mit einer tief bewegenden Lebensgeschichte war.

FAQs

  1. Wie viele Ehepartner hatte Bert Trautmann?
    Bert Trautmann war dreimal verheiratet: mit Margaret Friar, Ursula von der Heyde und Marlis.
  2. Wer war Bert Trautmanns erste Ehefrau?
    Seine erste Ehefrau war Margaret Friar, die Tochter des Vereinssekretärs von St Helens Town.
  3. Warum endete die Ehe mit Margaret Friar?
    Die Ehe wurde durch den tragischen Tod ihres Sohnes John belastet und endete 1972 in einer Scheidung.
  4. Wie verlief seine dritte Ehe mit Marlis?
    Mit Marlis lebte er in Spanien, führte ein ruhiges Leben und widmete sich wohltätigen Projekten.
  5. Wann und wo verstarb Bert Trautmann?
    Er verstarb am 19. Juli 2013 in Spanien, wo er mit seiner Frau Marlis lebte.

Leave a Comment